
Die Modellbezeichnung jedenfalls ist schon einmal pfiffig:
Ssangyong wird im nächsten Jahr den
Korando als rein elektrische Version namens e-Motion auf den Markt bringen. Für den Antrieb sorgt ein 140 kW (190 PS) starker Elektromotor. Die Batterie hat eine Kapazität von 61,5 Kilowattstunden und steht für eine Normreichweite von 339 Kilometern (WLTP, vorläufige Angabe). Über den CCS-Anschluss lässt sich der Akku in etwas mehr als einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent laden.
Blaue Farbakzente und ein geschlossener Kühlergrill unterscheiden den
Korando e-Motion von den Modellen mit Verbrennungsmotor. Als erstes Modell der Marke überhaupt startet das SUV dabei nicht vorab in Korea, sondern zuerst auf dem europäischen Markt. (aum)
(motor-traffic.de)